Blomberg. Die Nelkenstadt beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der durch das Klima-Bündnis ins Leben gerufenen Aktion »Stadtradeln«.
Vom 18. Mai bis 7. Juni sind alle Bürger zum Mitradeln aufgerufen, um somit zu einem besseren Klima beizutragen und parallel etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Im Rahmen des Stadtradelns wird auch wieder das »Schulradeln« stattfinden. Hier sind die Schulen gefragt, sich in Teams zu beweisen und gegeneinander anzutreten.
Im vergangenen Jahr wurden laut einer Pressemitteilung bei der Aktion bundesweit fast 220 Millionen Kilometer zurückgelegt (das entspricht 5.500 Erdumrundungen). Hierbei konnten über 36.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Stadt Blomberg war mit 100 Radelnden in 11 Teams und gut 25.000 Kilometern dabei.
In die Wertung fließen alle Kilometer ein, die mit dem Rad zurückgelegt werden, dabei ist es egal, ob es sich um private oder berufliche Fahrten handelt oder ob sie zuhause oder im Urlaub geradelt werden. Mitmachen können alle Blomberger Einwohner – aber auch alle, die in Blomberg arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Blomberger Verein aktiv sind.
Als Ansporn werden wieder attraktive Preise und Auszeichnungen vergeben. Schon ab dem ersten geradelten Kilometer nimmt man an der Verlosung teil. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über www.stadtradeln.de/blomberg. Hier können sich Interessierte in Teams anmelden oder sich ganz einfach dem offenen Team Blomberg anschließen.
Die Kilometer werden entweder auf der Internetseite festgehalten oder per Stadtradeln-App direkt getrackt. Alternativ bietet das Rathaus auch wieder die Möglichkeit, sich in Papierform anzumelden und die gefahrenen Kilometer auf einem Erfassungsbogen festzuhalten und diesen nach Abschluss in den Briefkasten des Rathauses Blomberg einzuwerfen.
Das Stadtradeln soll zu einem besseren Klima beitragen. Foto: Klima-Bündnis