Samstag, September 27, 2025

Jagdhornbläsergruppe spendete an den Stadtforst

Blomberg. Die Jagdhornbläser »Blomberger Wald« lösen sich laut einer Mitteilung »schweren Herzens und aus Altersgründen« auf.

Den restlichen Kassenbestand, eine stattliche Summe, die für gut 1.500 neue Bäume ausreicht, spendeten sie zur Aufforstung des Blomberger Stadtforstes.

Der letzte Vorsitzende der Bläsergruppe, der Herrentruper Ortsvorsteher Reinhard Heilig, übergab den Scheck am Forsthaus einem sichtlich beeindruckten Eigenbetriebsleiter und Bürgermeister Christoph Dolle, dem scheidenden Förster im Stadtwald Stephan Radeck und seinem Nachfolger, dem neuen Revierförster Frederik Detels.

Die Bläsergruppe »Blomberger Wald« wurde bereits Mitte der 1960er Jahre gegründet. Ziel war die Pflege des bläserischen, jagdlichen Brauchtums. Zwischenzeitlich bestand die Gruppe um Reinhard Heilig, Heinz Walter Tappe, Harald Stammeier und Hans Gerd Loke aus bis zu 55 aktiven Bläserinnen und Bläsern.

»Eine solche Spende für eine Aufforstung zeugt nicht nur von wirklichem Herzblut und Verbundenheit zum Blomberger Stadtwald. Sie steht auch für eine lange Tradition, die hier zwar nach 60 Jahren endet, aber auf diese Weise in eine tolle und nachhaltige Erinnerung mündet«, sagte Bürgermeister Christoph Dolle.

Die Bläsergruppe möchte gern eine Anpflanzung auf einer eigens ausgewiesenen Fläche des Stadtwaldes finanzieren und so einen wertvollen Beitrag zur Aufforstung des Stadtwaldes leisten.

Spendenübergabe am Forsthaus: Förster Frederik Detels mit seinem Kleinen Münsterländer Onno, Sprecher Reinhard Heilig, Bürgermeister Christoph Dolle und der bisherige Förster Stephan Radeck (von links). Foto: Stadt Blomberg