Blomberg. Die Geschäftsführung des Frauenhandball-Bundesligisten HSG Blomberg-Lippe wird sich zum 1. Juli 2024 neu aufstellen.
Jan-Henning Himborn wechselt vom SV Union Halle-Neustadt im Sommer in die Nelkenstadt und wird die Geschäftsführung ergänzen. Der 47-Jährige wird laut einer Pressemitteilung Franziska Rautauoma nachfolgen, die ab September schwangerschaftsbedingt zunächst ausscheidet.
Auch Fabian Ullrich, zuständig für Marketing und Vertrieb, verlässt Ende Juni die Geschäftsstelle. Er wechselt in die Sportwirtschaft in eine Berateragentur. Die Nachfolge-Suche läuft, unter anderem durch Stellenanzeigen in den Sozialen Medien.
Franziska Rautauoma hatte das Amt der Geschäftsführerin am 1. April 2023 als Nachfolgerin von Torben Kietsch angetreten. »Ich habe mit dem Beirat immer offen gesprochen und früh gesagt, dass Familienplanung ein Thema ist«, sagt Rautauoma.
Mit Jan-Henning Himborn sei die HSG immer mal wieder in Gesprächen gewesen. Er sei als Ergänzung und über kurz oder lang als Ersatz vorgesehen gewesen, wie es Rautauoma formulierte.
Der studierte Sportwissenschaftler und A-Lizenzinhaber könne auf eine lange Historie im Leistungssport zurückblicken. Zunächst selbst als aktiver Spieler ging es für Himborn bis in die 3. Liga, in der er für den TSV Ellerbek oder DHK Flensborg auflief.
Beim TuS Esingen sammelte der gebürtige Norddeutsche erste Trainererfahrungen und wurde 2009 Sportlicher Leiter des Vereins mit Verantwortung für die sportliche Ausrichtung von 20 Handballmannschaften im weiblichen und männlichen Bereich.
Im Jahr 2017 wechselte Himborn zum SV Union Halle-Neustadt und übernahm die Leitung der Geschäftsstelle beim damaligen Zweitligisten. Dort fungiert er als Sportdirektor und sprang interimsweise immer mal wieder auch als Trainer der Wildcats ein.