Blomberg. Die Ausgleichsflächen der Wohngebiete Saulsiek 1 und Saulsiek 2 sehen aktuell eher etwas ungewöhnlich aus.
Seit zwei Jahren werden diese Flächen laut einer Pressemitteilung des NABU insektenschonend bearbeitet. Dies bedeutet, dass jedes Jahr nur Teilbereiche der Flächen abwechselnd gemäht werden. Dadurch kann sich die Pflanzenvielfalt entwickeln und der Lebensraum der Insekten bleibt erhalten.
Dieses gemeinsame Naturschutzprojekt der Stadt Blomberg, der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Lippe und der NABU-Gruppe Blomberg wird von der NABU-Gruppe Blomberg betreut. Dazu gehören Pflegemaßnahmen und die dokumentarische Erfassung der Pflanzenwelt über einen Zeitraum von zirka zehn Jahren.
Die NABU-Gruppe aus der Nelkenstadt möchte dieses Projekt den Anwohnern der anliegenden Wohngebiete vorstellen und laden daher zu einer Exkursion ein. Diese findet am Samstag, 14. Juni, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Info-Tafel zum »Duddenloch« am Feleggerser Weg.
Die Ausgleichsflächen Saulsiek 1 und Saulsiek 2 werden von der NABU-Gruppe Blomberg insektenschonend bearbeitet. Foto: Rüdiger Haase