Sonntag, Januar 19, 2025

Weihnachtsansprache von Bürgermeister Christoph Dolle

Liebe Blombergerinnen und Blomberger, das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten.

Und zurückzublicken und die besonderen Momente des vergangenen Jahres zu würdigen. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Dankbarkeit und des Miteinanders – eine Zeit, in der Werte wie Mitgefühl, Zusammenhalt und Nächstenliebe besonders sichtbar werden. Diese Werte prägen unser Zusammenleben in Blomberg und machen unsere Stadt zu einem besonderen Ort.

Das vergangene Jahr war für Blomberg geprägt von zahlreichen positiven Entwicklungen und gemeinsamen Erfolgen. Besonders erfreulich war die Übernahme der Organisation des Wochenmarktes durch die Stadtverwaltung in enger Zusammenarbeit mit Blomberg Marketing.

Dieser Schritt hat sich als voller Erfolg erwiesen. Die Themen-Wochenmärkte und im Besonderen die Bürgerfrühstücke, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockten, zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig unsere Stadt ist.

Der Marktplatz hat sich zu einem echten Treffpunkt entwickelt, an dem Menschen zusammenkommen, und das stetig wachsende Sortiment bereichert unser Stadtleben nachhaltig. Auch im kommenden Jahr werden wir alles daransetzen, den Markt weiter zu beleben und auszubauen.

Neben dem Wochenmarkt konnten wir auch in der städtischen Infrastruktur wichtige Fortschritte erzielen. So wurde der zweite Abschnitt des Bürgerradweges in Hagendonop erfolgreich fertiggestellt, und der Weinbergweg entlang der historischen Stadtmauer erstrahlt nach seiner Umgestaltung in neuem Glanz.

Ein weiteres Highlight war die Fertigstellung der neuen touristischen Stelen im Stadtgebiet. Diese Aluminiumstelen, die an markanten Orten der Altstadt aufgestellt wurden, rücken die historische Vergangenheit unserer Stadt eindrucksvoll in den Fokus.

Sie informieren anschaulich über bedeutende Ereignisse und Begebenheiten und bieten Bürgerinnen, Bürgern und Gästen die Möglichkeit, Blombergs reiche Geschichte hautnah zu erleben. Mit diesen Projekten konnten wir die Attraktivität und Lebensqualität unserer Stadt weiter steigern.

Ein besonders wichtiger Meilenstein war der Start zum Erweiterungsbau der Grundschule am Weinberg. Mit dieser Maßnahme schaffen wir zukunftsweisende Voraussetzungen, um die Bildung unserer Kinder zu stärken.

Gleichzeitig haben wir das Thema Hochwasserschutz intensiv vorangetrieben. Erste präventive Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – ein zentraler Schritt, um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger langfristig zu gewährleisten.

Der Hochwasserschutz war auch ein wichtiges Thema bei den Dorfbegehungen, die ich in der zweiten Jahreshälfte unternommen habe.

Die lockeren Schnatgänge mit den Ortsvorstehenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern boten die Gelegenheit, sich ein Bild vom Ortsgeschehen zu machen und gemeinsam über geplante Maßnahmen sowie konkrete Herausforderungen zu sprechen.

Solche direkten Begegnungen sind unerlässlich, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die Lebensqualität in allen Ortsteilen unserer Stadt zu sichern.

Ein weiteres bedeutsames Ereignis in diesem Jahr war das Verlegen zusätzlicher Stolpersteine in Kleinenmarpe und in der Kernstadt. Mit diesen Gedenksteinen setzen wir ein sichtbares Zeichen der Erinnerung an unsere Vergangenheit und stärken zugleich das Bewusstsein für Toleranz und Menschlichkeit in unserer Gemeinschaft.

Natürlich brachte das Jahr auch Herausforderungen mit sich. Der schleppende Ausbau des Glasfasernetzes ist ein Thema, das viele von uns weiterhin beschäftigt. Auch wenn dies außerhalb unseres direkten Einflusses liegt, setzen wir alles daran, diesen Prozess aktiv zu begleiten, um Blomberg fit für die digitale Zukunft zu machen.

In dieser besinnlichen Zeit möchte ich Ihnen allen von Herzen danken. Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und Ihr Einsatz – sei es im Ehrenamt, in Vereinen, in der Nachbarschaft oder im persönlichen Umfeld – sind das Fundament unserer lebendigen und solidarischen Gemeinschaft.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Möge diese Zeit Ihnen Momente der Freude, Erholung und des Friedens schenken.

Für das Jahr 2025 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg. Lassen Sie uns auch im neuen Jahr mit Zuversicht, Tatkraft und einem starken Gemeinschaftsgefühl gemeinsam die Zukunft Blombergs gestalten.

Ihr Bürgermeister
Christoph Dolle

Bürgermeister Christoph Dolle wünscht allen Blombergern ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Foto: Stadt Blomberg