Blomberg. Kommen Jung und Alt, Groß und Klein zusammen, vereinen sich Tradition und Moderne und verbinden sich mit alten Bräuchen.
So ist in der Nelkenstadt Schützenfest und die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Alle zwei Jahre, am ersten Juli-Wochenende, zieht das »Fest der Feste« Besucher aus Nah und Fern in seinen Bann und führt Bekannte sowie Freunde zusammen.
Und so sorgt die Veranstaltung schon einige Wochen vor Beginn für Vorfreude auf »das« gesellschaftliche Großereignis in der Blomberger Region. Die Hoffnung, dass es das Wetter vom 3. bis 6. Juli besonders gut mit den Schützen meint, ist groß, die Spannung auf den diesjährigen König kaum noch auszuhalten.
Alle Schützenfestteilnehmer freuen sich auf ein attraktives Programm mit vielen Höhepunkten sowie auf vier Tage voller Geschichten und Erlebnisse der vergangenen Jahre.
Ein erster Höhepunkt ist der große Zapfenstreich am Donnerstagabend (22 Uhr), an dem der Marktplatz durch den Schein der vielen Fackeln besonders erleuchtet sein wird – ein unvergessliches Ereignis.
Für besonders große Spannung sorgt dann der Freitagnachmittag, an dem der neue König proklamiert wird. Denn erst durch diese Bekanntgabe können die Frauen des Hofstaats sowie der Majestäten sich auf den Weg machen und ihre Kleider anfertigen lassen – ein Moment, der Nerven und Zeit kostet!
Aber das Ergebnis kann sich jedes Mal aufs Neue sehen lassen. In prachtvoller Garderobe erscheint nach einigen Stunden dann der König mit seinem Hofstaat. Doch während es hinter den Kulissen ein wenig turbulenter zugeht, genießt ganz Blomberg die Feierlichkeiten im Festzelt hinter der Schießhalle in vollen Zügen.
Stimmungsvolle Musik, kühle Getränke und gemeinsame Stunden können alle Schützenfestliebhaber dann gemeinsam am zweiten und dritten Abend jeweils ab 20.30 Uhr auf dem Festball genießen. Für eine ausgelassene Atmosphäre sorgen in diesem Jahr die Partybands »Frankenkracher« (Freitag) und »Impuls« (Samstag).
Mit dem letzten Tanz auf dem Marktplatz wird das Schützenfest 2025 dann in der Nacht von Sonntag auf Montag um 1.30 Uhr ein jähes Ende nehmen. Aber bekanntlich ist nach dem Schützenfest vor dem Schützenfest und Vorfreude die schönste Freude.
»Das Brauchtum pflegen, sich Neuem nicht verschließen, miteinander reden, alte Bekanntschaften auffrischen, neue Kontakte schließen, zusammen vier schöne Tage verbringen und den Alltag zur Seite schieben, das ist Schützenfest in Blomberg«, bringt es Oberst Peter Begemann auf den Punkt.

Die Frankenkracher garantieren am Freitagabend für Stimmung im Festzelt. Fotorechte: Frankenkracher.