Blomberg. Derzeit ist es möglich, die Anne-Frank-Ausstellung kostenfrei und ohne Anmeldung im Integrationszentrum zu besuchen.
Darüber hinaus können Führungen durch ausgebildete Jugendliche (»Peer Guides«) gebucht werden. Neben der Ausstellung wurde und wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.
So wird es am 1. Juli ab 15 Uhr in Kooperation mit der AG Stolpersteine eine kostenfreie Stadtführung »Jüdisches Leben in Blomberg in der Zeit des Nationalsozialismus« geben, bei der es unter anderem um die Geschichte von Ilse und Max-Julias Königheim geht, die im Jahre 1937 noch rechtzeitig mit ihren Eltern auswandern konnten.
Die Stadtführung beginnt am Integrationszentrum. Eine Anmeldung ist über folgendem Link möglich: Historische Stadtführung durch Blomberg – Anne-Frank-Ausstellung Blomberg
Zudem können Jugendliche und Erwachsene am 24. und 26. Juni sowie am 1. und 3. Juli zwischen 14 und 18 Uhr das Versteck von Anne Frank und ihrer Familie in Virtual Reality erleben und sich einen besonderen Einblick in das Leben und die Tagebucheinträge von Anne Frank geben leben.
»Das Hinterhaus – Virtual Reality (VR)« wird ebenfalls kostenfrei im Integrationszentrum angeboten und nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch. Eine Anmeldung über termine@anne-frank-blomberg.de oder per Telefon unter (05235) 4507003 bzw. (0176) 18086857 wäre wünschenswert. Ansprechpartner sind Janine Albrecht und Marco Metzner.
Weitere Infos finden man auch unter: www.anne-frank-blomberg.de