Blomberg-Brüntrup. Anfang Juni ist die erfolgreiche Fertigstellung des Brunnenplatzes in Brüntrup gefeiert worden.
Wie die Stadt Blomberg mitteilt, wurde diese Maßnahme durch das IKEK-Förderprogramm (InterKommunales EntwicklungsKonzept) des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Ein besonderer Blickfang ist der neu gestaltete Brunnen, dessen optische Aufwertung durch Fördermittel aus 2023 des Kreises Lippe zur Stärkung des ländlichen Raumes ermöglicht werden konnte.
»Das Ziel, die Wohnqualität in den Dörfern zu verbessern und angenehme Aufenthaltsorte für Begegnungen in einer freundlichen Atmosphäre zu schaffen, wurde hier offensichtlich gut umgesetzt und positiv aufgenommen«, erklärte Laura Schuster, Dorfcoach des Kreises Lippe.
Das zentrale Element des Platzes, der Brunnen, ist von der Detmolder Künstlerin Melina Berg gestaltet worden. Naturmotive und Ansichten des Dorfes zieren das Kunstwerk und haben den ehemals unscheinbaren Brunnen zu einem echten Hingucker verwandelt.
Die Brüntruper sind begeistert und äußern viel Lob und Anerkennung. Die neuen und ansprechenden Bänke laden zum Verweilen ein, während die Besucher die erfrischende Wasserfontäne genießen.
»Der Brunnenplatz fügt sich zudem ideal in das Radwegenetz von Detmold nach Blomberg ein, das ab dem Beginn der Sommerferien um den Abschnitt von Niederschönhagen bis Brüntrup ergänzt wird«, erläutert Detlef Wehrmann, Leitung des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung.
Bereits jetzt nutzen zahlreiche Radfahrer die Gelegenheit für eine spontane Pause in diesem idyllischen Ambiente.

Freuen sich über den neuen Brunnenplatz: Marie Vollmer mit Carlotta (Brüntruper Bürgerinnen), Uwe Langner (Brunnenbeauftragter), Melina Berg (Künstlerin), Heike Niedermeier (Ortsvorsteherin), Laura Schuster (Kreis Lippe, Dorfcoach), Jörg Segeler (Bauverwaltung Stadt Blomberg), Detlev Wehrmann (Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Stadt Blomberg), Daniel Trompeter (Mitarbeiter Baubetriebshof Stadt Blomberg) und Susanne Kleemann (Brüntruperin und stellvertretende Bürgermeisterin) Foto: Heike Niedermeier