Samstag, September 27, 2025

Das Zusammenspiel – Ein experimentelles Kunstprojekt

Blomberg. Im Zeitraum vom 5. bis 12. September findet mit »Das Zusammenspiel« ein interessantes und experimentelles Kunstprojekt statt.

Für eine Woche soll die historische Altstadt zum Spielfeld werden und so ungewöhnliche Erfahrungen jenseits des Alltäglichen ermöglichen.

Im Rahmen des Projektes »Stadtbesetzung« des Kultursekretariats NRW Gütersloh inszeniert die Kölner Künstlerin Rike Hoppse dieses Spiel. Unterstützt wird sie vom Verein Wasserschloss Reelkirchen und der Stadt Blomberg.

Ziel des Spiels ist es, neue Begegnungen und Erfahrungen zu schaffen. Die Verbindung geschieht über das Spiel als gemeinsame Handlung.

Einige Anweisungen sind leicht umsetzbar, andere regen zum Imaginieren an: »Was könnte passieren, wenn ich eine unbekannte Person auf einen Kaffee einlade?«

Das Spiel wird durch Spielkarten im öffentlichen Raum – in teilnehmenden Geschäften, Leerstandsfassaden und über die Lippische Landes-Zeitung – ausgestellt und spielbar gemacht. Die Spielanweisungen bestehen aus »Alltags-Challenges«, die in performative Handlungen übergehen.

Das Zusammenspiel thematisiert gedankliche, zeitliche und örtliche Grenzen, die unsere Lebenswelten voneinander trennen. Es ermutigt zu Begegnungen und neuen Handlungen – mit Nachbarn, unbekannten Menschen, Orten und Situationen.

Dabei stellt das Spiel Fragen nach dem Sinn unserer Ängste und gesellschaftlichen Regeln und ermutigt dazu, spielerisch damit umzugehen. Fragen, Rückmeldungen und Erlebnisse können im Spielzeitraum direkt über ein Künstlerinnentelefon an Rike Hoppse gerichtet werden.

Die Kontaktmöglichkeit ist auf den Spielkarten vermerkt. Zusätzlich gibt es am »Kaiserhof«, direkt am Blomberger Marktplatz eine Station, bei der Blomberger und alle Interessierten eingeladen sind, ins Spiel einzusteigen.

Beim Kick-off auf dem Wochenmarkt gibt es die Möglichkeit, Spielkarten zu erhalten und eigene Spielkarten zu gestalten.