Blomberg. Die NABU-Gruppe Blomberg lädt am 6. Oktober um 19.30 Uhr zu einem interessanten Vortrag ins Wasserschloss Reelkirchen ein.
Dieses Mal geht es um spannende Einblicke in die Lebensweise des Hirschkäfers, seine erstaunliche Entwicklung im Verborgenen und die Bedeutung alter Bäume und Totholzbiotope.
Der Vortrag zeigt, wie jede und jeder zum Schutz beitragen kann: Von der Förderung naturnaher Gärten bis zur bewussten Pflege von Biotopen.
Wer sich für Natur, Artenschutz und die kleinen Wunder vor der eigenen Haustür interessiert, ist eingeladen, mehr über den »König der Käfer« zu erfahren.

Er ist eindrucksvoll, selten und streng geschützt: Der Hirschkäfer Foto: C. Funke