Blomberg. Die Stadt Blomberg hat den Startschuss für den Bau eines neuen Verwaltungs- und Funktionsgebäudes am Baubetriebshof gegeben.
Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt die umfassende Modernisierung der veralteten Unterkünfte und Arbeitsbereiche für die städtischen Mitarbeitenden, die täglich für Pflege, Instandhaltung und Funktionsfähigkeit der kommunalen Infrastruktur im Einsatz sind.
Die bestehenden Räumlichkeiten des Baubetriebshofs am Diestelbach 20 entsprechen längst nicht mehr den heutigen Anforderungen an Funktionalität, Komfort und Nachhaltigkeit.
Durch den Neubau sollen nicht nur die Arbeitsbedingungen spürbar verbessert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Geplant ist ein modernes, modulares Gebäude in nachhaltiger Holzrahmenbauweise, das hohen ökologischen und ergonomischen Standards entspricht.
Das neue Gebäude entsteht auf einer bebauten Fläche von rund 400 Quadratmetern und bietet etwa 335 Quadratmeter Nutzfläche. Alle Räume werden barrierefrei und zweckmäßig gestaltet.
Es wird neben Büros für Verwaltung und Einsatzplanung auch Aufenthalts- und Besprechungsräume sowie moderne sanitäre Anlagen mit Duschen, WCs und Umkleidebereichen für die Mitarbeiter umfassen.
Bürgermeister Christoph Dolle betont die Bedeutung der Baumaßnahme: »Mit diesem Bau investieren wir gezielt in die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden am Baubetriebshof. Moderne und nachhaltige Arbeitsräume sind ein wichtiger Faktor, um die täglichen Herausforderungen effizient zu meistern und die Motivation im Team zu stärken.«
Die modulare, eingeschossige Bauweise erlaubt die Vorfertigung einzelner Raummodule, die anschließend vor Ort in kurzer Zeit montiert werden können. Dieses Vorgehen ermöglicht eine deutlich verkürzte Bauzeit und minimiert die Beeinträchtigungen des laufenden Betriebs.
Die Fassade des neuen Gebäudes wird verputzt und fügt sich optisch ansprechend in die Umgebung ein – ein weiterer Schritt zu einem zukunftsfähigen und funktionalen Arbeitsumfeld.
Mit dem Bau verfolgt die Stadt Blomberg das klare Ziel, moderne, nachhaltige und attraktive Arbeitsräume für ihre Mitarbeiter zu schaffen, die den Anforderungen einer zeitgemäßen Verwaltung gerecht werden.
Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Funktionsgebäude am Baubetriebshof: (von links) Oliver Lippert (Leiter des Baubetriebshofs), Architektin Andrea Nolting, Bürgermeister Christoph Dolle, Juliane Mauermann (technische Betriebsleitung der BIG), Gerrit Zech (BUL LüCo + Zinggrebe GmbH & Co. KG), Georg und Bernd Neitzel (HY/CON GmbH & Co. KG) sowie Andreas und Niklas Schröder (Mitarbeiter Baubetriebshof). Foto: Stadt Blomberg